Tipps und Informationen zu einem Urlaub in Ägypten

Ein- und Ausreise

Sicherheit

Vor der Reise nach Ägypten lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes. Denn unter Umständen ist die Lage im Land gerade prekär. Als sicher gelten die Regionen Kairo und Alexandria sowie die Touristenzentren. Von Ausflügen in entlegene Gegenden des Landes wird ohne Führung aber abgeraten.

Reisezeit

Die ideale Reisezeit sind die Monate von Oktober bis März. Dann herrschen Temperaturen, die mit dem europäischen Sommer vergleichbar sind. Ideal für den Badeurlaub am Mittelmeer sind die Monate von Mai bis September, am Roten Meer von Februar bis Juni und von September bis November.

Papiere

Für die Einreise benötigen deutsche Touristen ein Visum. Das bekommen sie entweder in der Berliner Botschaft oder in den Generalkonsulaten in Hamburg und Frankfurt. Sie können es auch direkt bei der Einreise erwerben. Deutsche benötigen einen Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass, der sechs Monate über den Zeitraum der Reise hinaus gültig ist. Wer mit Personalausweis einreist benötigt ein Passbild für die Einreisekarte.

Zoll

Die genauen Zollbestimmungen erfahren Reisende bei der Botschaft. Generell ist die Ausfuhr für Altertümer sowie für Tiere und Pflanzen, die unter Artenschutz stehen, verboten. Die ägyptische Währung darf nur in begrenztem Umfang eingeführt werden.

Im Land

Bakschisch

Außer in großen Hotels oder in Museen, die ausdrücklich darauf hinweisen, wird grundsätzlich für jede Dienstleistung ein Bakschisch erwartet. Als Faustregel gilt ein Betrag zwischen zwei und fünf Pfund.

Feilschen

Egal ob auf dem Basar oder im Taxi, das Handeln gehört in Ägypten einfach zum guten Ton.

Öffnungszeiten

Die Behörden haben von 9 bis 15 Uhr geöffnet, Geschäfte meist von 9 bis 18 Uhr. Während der Freitag frei ist, wird samstags und sonntags arbeiten.

Medizin

Grundsätzlich sind für Reisende nach Ägypten keine Impfungen vorgeschrieben. Der Schutz gegen Diphterie, Tetanus und Polio sollte aufgefrischt werden. Ob ein weiterer Impfschutz erforderlich ist, sollte mit dem Hausarzt abgesprochen werden.

In der Reiseapotheke sollten Medikamente gegen Magen- und Darmprobleme nicht fehlen. Mineralwasser sollte zum Trinken, aber auch zum Zähneputzen verwendet werden.

Da Deutschland mit Ägypten kein Sozialversicherungsabkommen hat, sollten Reisende eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Problematisch ist die ärztliche Versorgung lediglich außerhalb der Städte.

Essen und Trinken

Die Gäste finden in den Hotels an den Buffets eine reiche Auswahl an traditionellen ägyptischen und internationalen Gerichten. Eine typische ägyptische Küche gibt es nicht. Die meisten Gerichte stammen aus der arabischen Küche und werden in Ägypten ebenso zubereitet wie im Libanon oder in Syrien. Stark beeinflusst ist die ägyptische Küche auch von mediterranen Rezepten. Gefüllte Weinblätter und Moussaka beispielsweise sind aus Ägyptens Küchen nicht mehr wegzudenken.

Charakteristisch ist die große Auswahl an Vorspeisen. Diese werden dem Gast auf kleinen Tellern serviert und anschließend zusammen mit Fladenbrot verzehrt.

Begleitet wird die Mahlzeit üblicherweise von Wasser. Erst zum Dessert wird türkischer Mokka oder Tee serviert. Wegen der islamischen Tradition spielt Alkohol nur eine sehr untergeordnete Rolle. Den Gästen steht aber in der Regel eine Auswahl an ägyptischen Rot- und Weißweinen sowie die einheimischen Biersorten Sakara und Stella zur Auswahl.








[ © Das Copyright liegt bei www.aegypten-traveltipps.de| Urlaub in Ägypten: Pyramiden, Gräber, Götter, Tempel und Pharaonen]

© www.aegypten-traveltipps.de