Urlaub in Ägypten: Pyramiden, Gräber, Götter, Tempel und Pharaonen
Majestätisch thront das Mausoleum des Aga Khan auf einem Hügel am westlichen Ufer des Nil. Die Witwe des Aga Khan, Yvette Labrousse hatte das Mausoleum nach dem Tod ihres Gatten errichten lassen. Gebaut wurde es aus rötlichem Sandstein, im Innern des Gebäudes und für das Grabmal wurde weißer Carrara Marmor verwendet. An den Seten des Grabmals wurden Suren des Koran eingraviert. Zunächst war das Grabmal für die Öffentlichkeit zugänglich, mittlerweile ist es allerdings verschlossen.
Sultan Mohammed Schah war der religiöse Führer der Ismaeliten-Sekte, die heute etwa 20 Millionen Anhänger hat. Den Ehrennamen "Aga Khan" hatte der Schah von Persien Anfang des 19. Jahrhunderts dem damaligen Imam Hassan Ali Schah als erblichen Titel verliehen. Sultan Mohammed Schah war der dritte Aga Khan.
Obwohl er schon sehr früh auf seine künftigen Aufgaben vorbereitet wurde, genoss er neben der orientalischen und islamischen Erziehung auch eine europäische. Nachdem Aga Khan II. 1885 verstorben war, wurde dessen einziger Sohn zum religiösen Führer.
Seine multikulturelle und ausgedehnten Reisen machten ihn schnell zu einer internationalen Führerpersönlichkeit. So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Muslimliga, die eine Teilung von Indien in zwei Staaten befürwortete.
Von Queen Victoria wurde Aga Khan III. in den Order of the Star of India aufgenommen. 1934 folgte die Berufung in den britischen Kronrat. Den Gipfel dieser Karriere hatte er 1937 erreicht, als er zum Präsidenten des Völkerbundes gewählt wurde.
Der Globetrotter lebte meist in Indien und Großbritannien. Erst im Alter überwinterte er regelmäßig bei Assuan. Der religiöse Führer litt bis zu seinem Tod 1957 nämlich unter Rheuma und versprach sich vom trockenen Wüstenklima Linderung.
Seine Witwe lebte in den folgenden Jahren in einer Villa unterhalb des Mausoleums. Nachdem sie 2000 verstarb, wurde sie ebenfalls im Mausoleum bestattet.
[ © Das Copyright liegt bei www.aegypten-traveltipps.de| Urlaub in Ägypten: Pyramiden, Gräber, Götter, Tempel und Pharaonen]
© www.aegypten-traveltipps.de